Inhalte des Zertifikats-Kurses:
- Technikwissen: Technik, Material, Ausrüstung, Materialpflege und Service, Definitionen
- Fahrtechniktraining/Sicherheitstraining: Schulung fahrtechnischer Grundfähigkeiten (Auf- und Absteigen, Bremsen, Schalten, Kurvenfahren, KSP-Belastung, Gruppenfahren, Zeichengebung), Besonderer Schwerpunkt in der Vermittlungskompetenz und Methodik, Einstellung/Biometrie, Koordination, Sicherheit, Fahr- und Bewegungstechniken, Unterschiede zwischen Pedelec und „normalem“ Fahrrad
- Planung, Durchführung und Leitung von Pedelec-Gruppen: Grundlegende Führungstechnik und – taktik, Sensibilisierung zu spezifischen Risiken, Befähigung zum Umgang mit „gemischten Gruppen“
- Rechte und Pflichten: StVO relevante Aspekte, Rechtslage zu Helmpflicht, Führerschein, Mindestalter, 2m Regel
- Sportbiologie: Trainingsphysiologische Grundlagen, Ansätze zur Trainingslehre
- Der Gruppenleiter: Kompetenzbereiche, Soziale Grundprinzipien, Verknüpfung fachlicher Kompetenzen mit situativen Vermittlungsfähigkeiten
- Gruppen und Risikomanagement: Entwickeln einer objektiven Teilnehmer- und Gruppeneinschätzung für die Leitung und Lenkung von Kleingruppen, Schaffung konkreter Strategiepläne zur Prävention bzw. Konfliktlösung individuell lösbarerer Situationen
Daten & Informationen zu den Veranstaltungen:
Termine | Autragungsort | Anschrift | Ansprechpartner | Telefon | |
08.-09. März 2025 | Frankfurt LSBH | Landessportbund Hessen Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main |
Dagmar Promberger | dagmar.promberger@bdr-online.de | +49 69 967800 22 |
10.-11. Mai 2025 | Ingolstadt Bayern | ADAC Fahrsicherheitsplatz Ingolstadt Marie-Curie-Str. 15, 85055 Ingolstadt |
Pascal Zeller | pascal.zeller@sby.adac.de | +49 89 51 95 120 |
17.-18. Mai 2025 | Westfalen | ADAC Fahrsicherheitszentrum Haltern am See Berghaltern 59 · 45721 Haltern |
Miriam Dick | miriam.dick@wfa.adac.de | +49 231 5499186 |
26.-27.Juli 2025 | Boksee (bei Kiel) SCH | ADAC Trainingsanalage Kiel-Boksee Dorfstr. 2 · 24220 Boksee |
Jörg Kirst | joerg.kirst@sho.adac.de | +49 431 66 02 129 |
13.-14. September 2025 | FSZ Grammetal/Thüringen | ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen Gebreitestraße 2, 99428 Grammetal |
Raphael Jokisch | raphael.jokisch@hth.adac.de | +49 69 66 07 86 01 |
* Anmeldeschluss für Westfalen ist der 22. April 2025
** Es gibt zwei Buchungsoptionen, mit Übernachtung und Vollpension, oder ohne Übernachtung mit Vollpension.
Für wen:
Lizenzierte Trainer (C-Trainer), Leiter von Radsportgruppen, German Cycling (BDR) Mitglieder, ADAC Ortsclubmitglieder.
Keine Endverbraucher (Schulung)
Die Fortbildung wird zur Lizenzverlängerung für C-Trainer um 4 Jahre anerkannt. Die German Cycling (BDR) Mitgliedschaft oder Mitgliedschaft in einem ADAC Ortsklub ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Organisatorisches:
Mitzubringen ist ein normales Pedelec, z.B. City- , Trecking-, Freizeit- Pedelec, die persönliche Ausrüstung zum Radfahren (Helm, sportliche Bekleidung….)
Das Zustandekommen des Lehrgangs ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmeranmeldungen. Eine entsprechende Information/Bestätigung wird kurzfristig nach Meldeschluss, versandt.
Anmeldefristen für die Kurse wird noch bekanntgegeben/sind 4 Wochen vor Termin. German Cycling Mitglieder wenden sich bei Fragen bitte an: Dagmar.Promberger@bdr-online.org , ADAC Ortsclubmitglieder bitte an den oder die pro Lehrgang angegebenen Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin.