Krafttrainings-Instruktor 2 (Technik)

95,00 

Krafttraining ist ein Teil des modernen Radsport-Trainings. Mit dem zweite Teil unseres Krafttrainings-Instruktors zeigen wir Dir, wie Du radsportspezifisches Krafttraining in der Praxis umsetzt. Viele Beispiele und Anleitungen begleiten Dich Schritt für Schritt, damit Du Handlungssicherheit bekommst.

In dem rein digitalen Kurs entscheidest Du, wann Du beginnen möchtest, wie schnell Dein Lerntempo ist und wann Du German Cycling (BDR) Krafttrainings-Instruktor wirst. 

Copy: Gettyimages/Porta

Bitte beachte:, dass wir erst deine Zulassungsvoraussetzungen überprüfen müssen, bevor wir die Buchung bestätigen.

Ausbildungsinhalte des German Cycling Krafttrainings-Instruktor 2

In vier Modulen mit rund 10 Lehreinheiten zum German Cycling (BDR) Krafttrainings-Instruktor 2. 

Unser German Cycling Bundestrainer Kraft- & Athletik, Christian Bosse, vermittelt Dir in seinem zweiten Kurs sein wertvolles Praxiswissen des Krafttrainings, so dass Du dieses direkt mit Deinen Athleten anwenden kannst. Bei dem aufbauenden Kurs liegt der Fokus auf fundamentale Bewegungen im Krafttraining, der Technik und dem Herzstück unseres Trainingskonzepts: der Umsetzung der fundamentalen Bewegung im radsportzentrierten Krafttraining. Erfahre weiter unten mehr zu den Inhalten des Kurses.

Prüfung & Coaching Aufgaben

Nach einigen Modulen warten Coaching-Aufgaben, zu beantwortende Fallbeispiele und Quizfragen auf Dich. Erst nachdem Du alles gelöst hast, geht es mit dem weiterführenden Kapitel weiter. Am Ende des German Cycling Krafttrainings-Instruktor Kurses 2 wartet eine kleine Abschlussprüfung auf Dich, um danach Dein Zertifikat zum German Cycling (BDR) Krafttrainings-Instruktor 2 entgegen nehmen zu können. 

Zulassungsvoraussetzungen

Dieser Zertifikatskurs benötigt keine Zulassungsvoraussetzungen. Ein Engagement im organisierten Radsport ist jedoch von Vorteil und wir empfehlen Dir den Grundlagenkurs, Krafttrainings-Instruktor, absolviert zu haben.

Zum: Krafttrainings-Instruktor

 

Was Du sonst noch wissen solltest, findest Du hier als Frage/ Antwort. Sollte Dir noch etwas unklar sein, dann kontaktiere uns gerne unter: bildung@bdr-online.org

Inhalte der German Cycling Krafttrainings-Instruktoren Ausbildung

 

Modul 1:

  • Was Technik im Krafttraining bedeutet,
  • Warum eine saubere Technik wichtig ist,
  • Wie technische Bewegungsabläufe erlernt werden,
  • und wie die methodische Reihe beim Techniktraining unterstützt.
Dieses Modul bildet die Grundlage für ein sicheres und effektives Training und legt den Fokus auf die korrekte Ausführung von Bewegungen.

Modul 2:

Zunächst wird erklärt, was fundamentale Bewegungsfähigkeiten sind.
Anschließend folgen die sechs zentralen Bewegungsmuster:

  1. Hüftbeugen und Strecken
  2. Kniebeugen
  3. Ausfallschritt
  4. Druckbewegung
  5. Zugbewegung
  6. Rumpfstabilität

 

Modul 3:

Vorstellung methodischer Reihen zu folgenden Bewegungsmustern:

  • Hüftbeugen und -strecken
  • Kniebeuge
  • Ausfallschritt
  • Druckbewegung
  • Zugbewegung
  • Rumpfstabilität

Ziel ist es, ein methodisches Vorgehen zu erlernen, mit dem sich Athlet*innen schrittweise an die saubere Ausführung fundamentaler Bewegungen heranführen lassen.

Modul 4:

  • In der ersten Lektion legen wir die Basis für das Bewegungstraining und schaffen die Voraussetzungen für gezieltes Lernen.
  • Danach folgt ein strukturierter Überblick über das gesamte Phasenmodell – von Phase 1 bis Phase 5.
  • Jede Trainingsphase hat ein klares Ziel und baut auf der vorherigen auf, um die Bewegungsqualität nachhaltig zu entwickeln.

Fazit: Wer verstehen möchte, wie ein methodisch sinnvolles Bewegungstraining im Kinder- oder Breitensport aussieht, findet in diesem Modul den idealen Einstieg.

Christian Bosse hat über 20 Jahre Erfahrung als Trainer in der Spitzenklasse des Sports. Er coachte mehr als 20 Olympioniken, darunter 13 Olympia-Medaillengewinner, 7 Olympiasiegern und 23 Weltmeister. Seit zwei Jahren arbeitet Christian als Bundestrainer Kraft- & Athletik für German Cycling, wo er für die Kraft- und Konditionsbetreuung der Bahnrad- und BMX-Nationalmannschaft zuständig ist. Außerdem bildet er die Disziplin-Bundestrainer aus und betreut diese, um die Kraft- und Konditionsbetreuung in den regionalen Trainingszentren zu verbessern. Zuvor hat Christian für verschiedene nationale und internationale Verbände gearbeitet, darunter das Nationale Olympische Komitee der Niederlande, den katalanischen Tennis Verband, die British Tennis Association, der Internationale Tennisverband sowie das Chinesische Olympische Komitee.
Christian hat Sportwissenschaften in Deutschland und Spanien studiert und ist ein anerkannter und zertifizierter Kraft- & Athletik Konditionstrainer verschiedener Nationen. Als Bundestrainer Kraft- & Athletik vermittelt er  sein wertvolles Wissen & Können jetzt auch dir.

Mehr zu Christian: https://christianbosse.com/product/membership-secrets/

Der German Cycling Krafttrainings-Instruktor Kurs umfasst rund 10 Lerneinheiten á 45 Minuten. Darin sind viele Videos, einige Texte, sowie Fallbeispiele und Coaching Aufgaben enthalten, die Du in Deinem Verein bereits in der Praxis anwendest. Wir empfehlen Dir ein konstantes Lerntempo und Pensum von etwa drei bis fünf Lerneinheiten pro Woche. Natürlich kannst Du den Kurs auch kürzer oder länger absolvieren, das Lerntempo bestimmst Du allein.

Wir gehen davon aus, dass Du Dich bereits mit dem Thema des Krafttrainings in Büchern, durch Blogs oder in Gesprächen mit Kollegen auseinandergesetzt hast und bereits Krafttraining praktizierst. Wir empfehlen Dir den Kurs Krafttrainings-Instruktor zu absolvieren, da er die Wissengrundlagen für diesen Kurs bildet. 

Ja, der Kurs wird von German Cycling zur DOSB-Lizenzverlängerung anerkannt. Es muss allerdings noch das Pflichtmodul der Trainerfortbildung dafür belegt werden.  

Warenkorb
Nach oben scrollen